Willkommen bei rohei.arts!

Statement der Künstlerin
Roswitha Heidrich ist eine deutsche bildende Künstlerin aus der Nähe von Bremen, deren abstrakte Kunst durch freie Formen, intensive Farbflächen und dynamische Pinselstriche gekennzeichnet ist. Ihr Werk folgt dem Abstrakten Expressionismus, bei dem die individuelle Handschrift und die Intensität des künstlerischen Ausdrucks im Vordergrund stehen. Expressive Pinselstriche, Spachteltechniken und eine intensive Farbpalette sind vorherrschend.
Heidrich nutzt Farbe als primäres Ausdrucksmittel. Die Betonung auf Oberfläche und Farbschichtung bei Heidrich erinnert an Rothkos Ansatz der leuchtenden Farbflächen. Die Intensität und der Fokus auf Farbe sind das Medium zur Vermittlung von Emotionen und Stimmungen.
Die Art, wie Mark Rothko die Schichten aufgetragen hat, wird wohl einmalig bleiben, aber diese großen Farbflächen zogen Heidrich trotzdem in ihren Bann und berührten sie. Auf der Suche nach ihrer eigenen künstlerischen Stimme, begann Heidrich sich auszuprobieren. Mittlerweile hat Heidrich ihren eigenen unverkennbaren Stil innerhalb der Farbfeldmalerei gefunden. Akzente, manchmal wilder, manchmal minimal, aber immer da, zeichnen ihre Werke aus. Die Schichten werden Ton in Ton aufgetragen, die Felder mal in Abstufungen, manchmal auch mit starken Kontrasten. Je nach Stimmungslage können Betrachtende die einzelnen Schichten nur erahnen, oder sie sind deutlich erkennbar, mit Aufbrüchen. Oft ist auch die Natur Inspiration und ihre Farbfelder verschmelzen zu abstrakten Landschaften.
Die expressive Natur der Gemälde, mit ihren kräftigen Strichen und abstrakten Formen, verleiht ihnen eine dynamische und anregende Qualität, die die Betrachtenden fesseln und inspirieren. Der Fokus auf die visuelle Wirkung von Farbkombinationen, Texturen und Kompositionen anstelle der Darstellung realistischer Szenen vermittelt die einzigartigen Emotionen und Atmosphären jedes Gemäldes und lädt zu einer sinnlichen Reise ein, bei der die Betrachtenden von lebendigen und freudigen Farben umhüllt werden, die ihre Stimmung heben und den Raum mit Positivität füllen.
Die Künstlerin verwendet eine Palette, die so vielfältig und dynamisch ist wie das Leben selbst. Inspiriert von den Farben, die ihr im Alltag begegnen, schafft sie Farbkonzepte, die eine unmittelbare, intuitive Reaktion auf die sie umgebende Welt darstellen.
Heidrichs Farbkompositionen öffnen insgesamt ein Fenster zu den innersten Gefühlen, laden ein, die Tiefen des eigenen Seins zu erkunden und bieten einen Moment der Ruhe und Reflexion in einer oft hektischen Welt.
Die Künstlerin motiviert Kunstinteressierte mit den Worten:
»Tauchen Sie ein in die einzelnen Schichten und lassen Sie sich von den Farben davontragen. Je länger Sie sich darauf einlassen, desto mehr spüren Sie die Kraft.«
Mit zahlreichen Ausstellungen in Deutschland (Bremen, Hamburg, Bonn, München) und international, wie z. b. Portugal oder New York, hat Heidrich ihre Werke bereits einem breiten Publikum präsentiert. Die musikalische Interpretation ihres Werks »HOPE« durch den Komponisten Margin Alexander, die bei einer Veranstaltung präsentiert wurde, unterstreicht die Resonanz, die ihre Bilder in den Herzen der Menschen finden. Ihre Ausstellungen sind nicht nur Schaufenster ihrer Kunst, sondern werden zu Treffpunkten für diejenigen, die die transformierende Kraft der Farbe suchen und schätzen. Roswitha Heidrich repräsentiert eine Kunst, die berührt, belebt und die Seele unweigerlich bereichert.